lernen-mit-eva.de

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist Eva Rost-Meissl, Kronprinz-Rupprecht-Straße 6, 82256 Fürstenfeldbruck, Telefon: +49 1578 6873229, E-Mail: kontakt@lernen-mit-eva.de

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Ich nehme den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst. Die Nutzung dieser Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf dieser Seite personenbezogene Daten (zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie meiner Leistungen erforderlich ist.

3. Hosting

Diese Website wird bei einem deutschen Anbieter gehostet. Der Hosting-Anbieter verarbeitet zur Bereitstellung der Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles (zum Beispiel IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit der Anfrage). Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und dienen ausschließlich der technischen Überwachung und Verbesserung der Website.

4. Kontaktaufnahme

Wenn über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt aufgenommen wird, werden die angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Diese Daten werden nicht ohne ausdrückliche Einwilligung weitergegeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. WhatsApp-Kontakt

Wenn per WhatsApp Kontakt aufgenommen wird, erfolgt die Datenverarbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung von WhatsApp Ireland Limited. Ich nutze WhatsApp ausschließlich zur Kommunikation und beantworte Anfragen schnell und unkompliziert. Dabei ist zu beachten, dass bei WhatsApp die Datenübertragung unter Umständen auch außerhalb der EU erfolgt. Weitere Informationen finden sich unter: https://www.whatsapp.com/legal/

6. Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

7. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung ist daran zu erkennen, dass die Adresszeile des Browsers mit „https://“ beginnt.